On the site of the former Roman city of Colonia Ulpia Traiana, Germany’s largest archaeological open-air museum invites you to take a stimulating excursion into history.
Rund vierhundert Jahre lang war Xanten einer der bedeutendsten römischen Orte in Germanien. An die zehntausend Männer, Frauen und Kinder lebten in der imposanten Stadt, die Kaiser Trajan um 100 n. Chr. zur Colonia Ulpia Traiana ernannte.
Dass ihr Gelände seit dem Mittelalter kaum besiedelt wurde, ist ein wahrer Glücksfall für die Archäologie. So können die Überreste der römischen Stadt seit 1977 im LVR-Archäologischen Park Xanten geschützt, erforscht und präsentiert werden. Im weitläufigen Grün des Parks vermitteln originalgetreue Nachbauten wie der Hafentempel und das Amphitheater, die Stadtmauer, Wohnhäuser und Badeanlagen einen lebendigen Eindruck vom römischen Alltag in Germanien.
Das preisgekrönte LVR-RömerMuseum, Führungen über die Ausgrabungen, Handwerksvorführungen und Aktionsprogramme bieten vielfältige Anreize, sich der Römerzeit mit allen Sinnen zu nähern. In der Werft des Archäologischen Parks kann man von den ersten Planken an beobachten, wie vor den Augen des Publikums originalgetreue Nachbauten von römischen Schiffen entstehen. Die größeren Veranstaltungen wie das Römerfest „Schwerter, Brot und Spiele“ füllen den Park auf besondere Weise mit Leben. Daneben bieten die Römischen Wochenenden von Mai bis September ein abwechslungsreiches Programm zum Zuschauen und Mitmachen. Im römischen Spielehaus können große und kleine Spielkinder die schönsten Brett- und Geschicklichkeitsspiele der Römer entdecken. Die kleinen Gäste können ihren Energien auch auf dem großen Abenteuerspielplatz, einem riesigen Hüpfkissen und dem großen Wasserspielplatz freien Lauf lassen. Für den Hunger zwischendurch bietet das römische Restaurant im Park Gaumenfreuden nach originalen antiken Rezepten. Seit 2016 erweitert das Museumscafé in der KaffeeMühle, einer liebevoll restaurierten Mühle aus dem 18. Jahrhundert, das gastronomische Angebot im Park.
Im LVR-Archäologischen Park Xanten wird die römische Antike erlebbar. Ein breites Programm an Veranstaltungen bietet lebendige Archäologie zum Zuschauen und Ausprobieren für Groß und Klein. An den Wochenenden von Mai bis September öffnen römische Handwerker ihre Werkstätten, während Grabungsführungen und immer neue Mitmachaktionen regelmäßig für Abwechslung sorgen. Die größeren Veranstaltungen wie das Römerfest „Schwerter, Brot und Spiele“ füllen den Park auf besondere Weise mit Leben. Führungen zu besonderen Themen aus dem römischen Leben und fachkundige Vorträge runden das Programm ab.
Römische Wochenenden
Die Römischen Wochenenden im APX sind besonders für Familien interessant. Von Mai bis September bieten sie samstags und sonntags lebendige Archäologie zum Zuschauen und Mitmachen mit allen Sinnen. In den Werkstätten an der römischen Herberge führen Schuster und Knochenschnitzer ihr Handwerk vor, und in den drei neuen Handwerkerhäusern direkt gegenüber laden Schmiede und Weberinnen zum Mitmachen ein. An ihren Werkbänken nehmen vor allem junge Gäste gerne Platz, um mit eigenen Händen Souvenirs anzufertigen. Daneben zeigen Fischer, Legionäre, Köche und andere römische Akteure ständig Neues aus der Antike. Wer einmal den Gladiatoren beim Training zusehen, römische Häppchen à la Apicius probieren oder selbst einen Nagel schmieden möchte, ist hier richtig. Offene Führungen über die aktuellen Ausgrabungen in der römischen Stadt runden das Programm ab.
Alle Aktionen finden samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr statt.
Römerfest
Alle zwei Jahre öffnet der LVR-Archäologische Park Xanten seine Tore für Europas größtes Römerfest „Schwerter, Brot und Spiele“. Rund 500 römische Akteure zeigen ihr Können live beim Handwerken, Kochen, Kämpfen und Musizieren. Während Truppenparaden, Reiterspiele und die Gladiatorenkämpfe großformatige Unterhaltung mit hohem Informationsgehalt bieten, zeigen Handwerker und Händler aller Art ihre originalgetreu hergestellten Waren. Besonders für Kinder gibt es viele kostenlose Aktionen und Spiele. Bei den Handwerkern wird geschmiedet, getöpfert und geschnitzt, bei den Legionen können die Nachwuchsrömer durchs Lager stöbern, ein Kettenhemd überziehen und das Mini-Katapult bedienen. Der APX legt großen Wert darauf, dass alle Akteure einen Teil zur experimentellen Archäologie beitragen, Schauspieler und Kostüme sucht man vergeblich.
Sonntagsführungen & Vorträge
Wie verbrachte ein römischer Legionär seinen Alltag? Wie ging es in den Thermen zu, und warum starben römische Kaiser nicht im Bett? Das Leben in der Antike war nicht weniger vielfältig als unser heutiges. Bei den Führungen zu speziellen Themen aus der Antike geben die Archäologen im LVR-RömerMuseum einige Antworten auf tausend Fragen an die Vergangenheit. Bei den monatlichen Vorträgen im LVR-RömerMuseum berichten ausgewiesene Fachleute über neueste Erkenntnisse der archäologischen Forschung. Anschließend bietet sich die Möglichkeit, mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
Die Sonntagsführungen finden an jedem ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr statt und kosten nur den regulären Eintritt. Die Vorträge finden von September bis April an jedem dritten Montag im Monat um 18 Uhr statt und sind kostenfrei
Senden Sie uns Ihre E-Mail
Address: Kleverstrasse 12 /. 46509 Xanten
Tel: 02801 – 7004500
E-mail: info@hotelvanbebber.com
Firma: HvB GmbH & Co KG
Copyright 2021 ©️ Branding & Web Development by Agi Haxhimurati LLC
Wonderful Theme